Mehr Lesestoff von Juliane Stadler
Kurzgeschichten
Drei Tagesritte vom Bodensee
Der Zwölfte oder der Sängerkrieger von Trossingen
Diese Kurzgeschichte erschien 2011 in der Anthologie des Gmeiner-Verlags „Drei Tagesritte vom Bodensee“. Ausgangspunkt war ein spektakulärer Grabfund des 6. Jhs. n. Chr. aus Trossingen, ein Kriegergrab mit hervorragend erhaltenen Beigaben. Neben Alltagsgegenständen, prächtiger Kleidung und Kampfausrüstung stach ein Gegenstand besonders hervor: Eine Leier, auf der Zwölf Bewaffnete dargestellt sind.
Die Geschichte dieses Mannes und seines ungewöhnlichen Instruments wurde mit dem dritten Preis beim Quo Vadis Kurzgeschichtenwettbewerb ausgezeichnet.

Engel, Hexen, Wiedertäufer
Drei Kerben und ein Königspfennig
Im Mittelpunkt dieser Erzählung stehen die geheimnisumwitterten von Laien geführten Femegerichte, die im mittelalterlichen Westfalen im Verborgenen für Recht und Ordnung sorgten, wo es die Herrschenden nicht konnten oder wollten. Veröffentlicht wurde die Kurzgeschichte 2013 in der Anthologie des Waxmannverlags „Engel, Hexen, Wiedertäufer“.

Burgenbrand
Seelenruhe
Eine wirklich kurze Geschichte namens “Seelenruhe” findet sich in der Anthologie „Burgenbrand“ des Burgenwelt-Verlags. Es handelt sich um ein Fragment, das in abgewandelter Form später in den Roman “Krone des Himmels” Eingang gefunden hat.
